Shinrin-Yoku - Waldbaden
Der Trend aus Japan zur Gesundheitsvorsorge und Wellness.
- achtsam
- absichtslos
- genussvoll
Was ist Shinrin-Yoku?
Wann sind Sie das letzte Mal durch den Wald gegangen ganz ohne Ziel und Absicht? Womöglich gar ohne jeden Gedanken, alle Alltagssorgen vergessend, nur auf die umgebende Natur focussiert?
Vorrangig ist Shinrin-Yoku das absichtslose Schlendern im Wald. Durch die Absichtslosigkeit, durch die Achtsamkeit, durch die Langsamkeit taucht der Waldbadende in die Atmosphäre des Waldes ein, vergleichbar mit einem Sonnenbad. Durch zusätzliche Körperübungen aus der Achtsamkeit, Meditation und Qi Gong werden gesundheitsfördernde Moleküle, die durch die Blätter, die Rinden und das Harz der Bäume, aber auch durch die zahlreichen Pilze und Mikroorganismen im Waldboden abgegeben werden, aufgenommen.
Shinrin-Yoku wird seit 30 Jahren in Japan entwickelt und ist ein Teil der dort offiziell erforschten und etablierten Waldmedizin. In über 65 Heilwäldern mit angeschlossenen Therapiezentren werden Patienten zur Gesundheitsprävention und Nachsorge behandelt. Zahlreiche Studien belegen mittlerweile die Heilwirksamkeit eines Aufenthaltes im Wald.
Wir möchten Sie einladen, mit uns in den Wald zu gehen und Shinrin-Yoku kennenzulernen. Schlendern Sie mit uns durch die Natur und betrachten Sie die Umgebung aus einer neuen Perspektive.
Unsere Kurse sind kein Heilungsversprechen bei akuter körperlicher oder seelischer Erkrankung. Sie dienen zur Gesundheitsprävention und zu Ihrem Wohlbefinden.